ZENTRUM FÜR LANDSCHAFTSARCHITEKTUR UND URBANEN GARTENBAU Im Bereich der Extensivbegrünungen werden nahezu 100 % der aufzubringenden Dachsubstrate auf die zu begrünenden Dachflächen verblasen. Für Intensivbegrünungen wiederum wird geschätzt, dass lediglich 40 % der Substrate verblasen werden können. Die verbleibenden 60 % müssen mittels BigBags oder lose angeliefert aufgebracht werden, da bei diesen Substraten die Verblasbarkeit aufgrund der relativ feinkörnigen Struktur und/oder wegen des Wassergehaltes nicht gegeben ist. Die mittlere Ausblaszeit für einen Silozug beträgt mit zwei Mitarbeitern (Fahrer und Landschaftsgärtner) etwa 90 Minuten – ein erhebliches Einsparpotential gegenüber dem Aufbringen der Vegetationstragschicht mittels BigBag oder loser Förderung. Nachfolgend werden Problemfelder und Lösungsansätze der Beschickung bodenferner Rasenstandorte mit Rasensubstrat im Detail erläutert. BLASFÄHIGES RASENSUBSTRAT FÜR BODENFERNE RASENSAATEN Automatisch bewässerte Rasenbegrünung der 3.000 m² großen Erweiterungshalle des Städel Museums in Frankfurt/Main.