Substrat für Rasenansaaten erarbeitet werden. Das Substrat weist eine Körnung ≤ 0/4 mm auf und ist unter Praxisbedingungen blasfähig. Es entspricht den Anfor- derungen der FLL-Dachbegrünungsrichtlinie (2008) für Intensivsubstrate für mehrschichtige Bauweisen. Für die Rezeptur des blasbaren Rasensubstrates 0/4 wurde auf die für bodenferne Begrünungen bewährten minera- lischen Baustoffe Lava und Bims sowie auf die organi- schen Komponenten Xylit und Torf zurückgegriffen. DANKSAGUNG Fa. Riebensahm Vulkatec GmbH danke ich für die Bereit- stellung unterschiedlichster mineralischer und organi- scher Mischungskomponenten sowie für die Durchfüh- rung der Ausblasversuche. Außerdem gilt mein Dank Frau A. Sixter für die sorgfältige Durchführung der Analysen. Autor: Stephan Roth-Kleyer LITERATUR FBB (FACHVEREINIGUNG BAUWERKSBEGRÜNUNG) (2012): Gründachmarkt um 19 Prozent gewachsen. Dach + Grün, 3 (21), 55. FLL (FORSCHUNGSGESELLSCHAFT LANDSCHAFTSENTWICKLUNG LANDSCHAFTSBAU E.V.) (2008): Richtlinie für die Planung, Ausführung und Pflege von Dachbegrünungen. Bonn, Selbstverlag. FLL (FORSCHUNGSGESELLSCHAFT LANDSCHAFTSENTWICKLUNG LANDSCHAFTSBAU E.V.) (2010): Empfehlung für die Planung, Installation und Instandhaltung von Bewässerungsanlagen in Vegetationsflächen. Bonn, Selbstverlag. FLL (FORSCHUNGSGESELLSCHAFT LANDSCHAFTSENTWICKLUNG LANDSCHAFTSBAU E.V.) (2013): RSM – Regel-Saatgut-Mischungen Rasen. Bonn, Selbstverlag. KRUPKA, B. (1992): Dachbegrünung: Pflanzen- und Vegetationsanwendung an Bauwerken. Verlag Ulmer, Stuttgart. ROTH-KLEYER, S. (2008): Für die Herstellung von Vegetationssubstraten: Braunkohlefaserholz als neuer Renner? Dach + Grün 6 (17), Heft 1, 6-12. 19 Blasfähiges Rasensubstrat für bodenferne Rasensaaten Tab. 1: Kennwerte des blasbaren Rasensubstrates 0/4 Abb. 2: Rasensubstrat 0/4. - Anteil an abschlämmbaren Teilen (d < 0,063mm) - Anteil an Fein-/Mittelkies (d > 4mm) Rohdichte (Volumengewicht) 2) - in trockenem Zustand - bei max. Wasserkapazität Wasser-/Luft-Haushalt - Gesamtporenvolumen 2) - maximale Wasserkapazität - Luftgehalt bei maximaler Wasserkapazität - Luftgehalt bei pF 1,8 - Wasserdurchlässigkeit mod. Kf pH-Wert, Salzgehalt - pH-Wert (in CaCl2) - Salzgehalt (Wasserextrakt) 3) - Salzgehalt (Gipsextrakt) 4) Organische Substanz - Gehalt an organischer Substanz Nährstoffe - Pflanzenverfügbare Nährstoffe (in CAT) - Stickstoff (N) - Phosphor (P2O5) - Kalium (K2O) - Magnesium (Mg) auslesbare Fremdstoffe - Fliesen, Glas, Keramik - Metall, Kunststoff - Kunststoff < 20 < 40 - - - > 45 - < 65 > 10 > 20 0,3 – 30,0 6,0 – 8,5 < 2,5 < 1,5 < 90 < 80 < 50 < 500 < 200 < 0,3 < 0,1 < 10 9 1 0,82 1,30 68 48 20 10,6 6,93 0,2 59 4 25 886 115 0 0 0 Masse-% Masse-% g/cm³ g/cm³ Vol.-% Vol.-% Vol.-% Vol.-% mm/min (-log H+) g/l g/l g/l mg/l mg/l mg/l mg/l Masse-% Masse-% cm2/l (Alle Kennwerte sind auf den Zustand bei definierter Laborverdichtung bezogen) 1) Keine Anforderung. 2) Ein möglichst niedriger Wert ist anzustreben. 3) Im Bedarfsfall nachzuweisen. Anforderung Analyse- wert Einheit FLL-Kenn- wert