Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

G-FORSCHT 2015

Eine effiziente Ressourcennutzung – in Verbindung mit optimierter Produktivität und hoher Qualität – ist eines der Hauptziele praxisorientierter Projekte, die an der Hochschule Geisenheim bearbeitet werden. Die Vorhersage der Performance von Pflanzen bei Vorliegen unterschiedlicher Produktions- und Umweltbedingungen stellt hierbei eine besondere Herausforderung dar. Dies liegt unter anderem daran, dass die Ressourcennutzung eines Bestandes in besonderem Maße von der Pflanzenarchitektur abhängt. Pflanzenwachstum und -entwicklung wiederum resultieren in einer dynamischen Bestandsarchitektur, die ganz wesentlich durch Umweltbedingungen beeinflusst wird. Um dieses komplexe Zusammenspiel systematisch analysieren zu können, nutzen wir am Institut für Gemüsebau die Modellierung und dabei insbesondere Virtuelle Pflanzen. VIRTUELLE PFLANZEN – UND WAS WIR VON IHNEN LERNEN KÖNNEN ZENTRUM FÜR WEIN- UND GARTENBAU

Seitenübersicht