Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

G-FORSCHT 2015

3 G-sagt: / tenis eari voluptur restios quissun PROF. PAUL HAT 20 JAHRE DIE LEHRE IN DER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR IN GEISENHEIM MITGEPRÄGT Professor Dipl.-Ing. Andreas Paul hat seit 1995 bis zu sei- nem Ruhestand im März 2015 zunächst im Diplomstudien- gang (FH) Landschaftsarchitektur, darauf folgend im Bachelor-Studiengang Landschaftsarchitektur in Geisen- heim und dem Masterstudiengang UMSB, der zusammen mit der Hochschule RheinMain und der Frankfurt University of Applied Sciences angeboten wird, gelehrt. Prof. Andreas Paul hat somit zwanzig Jahre in der Lehre im Studiengang gewirkt und dort maßgebliche Fächer in der Freiraumplanung vertreten. Dabei hat er sich in ganz be- sonderer Weise der Lehre angenommen und in Projekten sehr engagiert die Studierenden mit realen Problemstellun- gen der Entwicklung der Städte und der Metropolregion RheinMain vertraut gemacht. Prof. Paul war für „seine“ Studierenden immer ansprechbar und da. Seine Lehre war anwendungsorientiert und praxisnah. Die Fallbearbeitun- gen kamen aus unmittelbaren Vorhaben und Fragestellun- gen der benachbarten Großstädte. Dabei vermochte es Prof. Paul, die theoretischen Grundlagen der Grünordnung und der Methoden der Landschaftsarchitektur und des Städtebaus zu verknüpfen und verständlich zu machen. Sehr früh schon brachte er dabei die Themen der Nachhal- tigkeit und der Stadtökologie in seine Lehrveranstaltungen ein. So war er ein Mensch, der Neues aufgriff und Modernes vermittelte. Große Verdienste erlangte Prof. Paul durch seine enge Ko- operation mit den hiesigen Kommunen in der Bearbeitung von anstehenden Projekten. Diese Kontakte zur Hochschu- le waren und bleiben von sehr großem Wert. In diesem Zusammenhang hat sich der Kollege Paul großes Ansehen erworben. Prof. Paul war in seinem Stil und Vorgehen an- spruchsvoll und auf Qualität bedacht. Dabei war er immer ein kritischer Geist in der Begleitung des Studienbetriebs und der Hochschulpolitik. Er hat sich mehrfach in Gremien und Ausschüssen der Hochschule engagiert und auch in seiner Laufbahn an der Gründung der Fachhochschule in Erfurt mitgewirkt. Eine Basis seiner Erfahrung und Qualifikation lag in seiner beruflichen Tätigkeit vor der wissenschaftlichen Karriere an der Hochschule in führender Position im Grünflächenamt der Stadt Mainz. Daraus erwuchsen viele Kontakte für die spätere Lehre in Geisenheim und diverse Exkursionen, die die Studierenden u.a. nach Mainz führten, an die sich die Teilnehmer gerne erinnern. Dies wurde auch auf der Verab- schiedungsfeier für Prof. Paul im Schloss Monrepos deut- lich, wo sein Wirken von vielen Seiten sehr gewürdigt wurde und das wunderbare Buffet einen angemessenen gastronomischen Rahmen bot. Großer Respekt gebührt ihm auch, weil er nach der Verabschiedung nochmals in der Lehre eingesprungen ist und mitgeholfen hat, die personel- len Engpässe in der Landschaftsarchitektur im Jahr 2015 zu überbrücken. Wir wünschen Prof. Paul einen erfüllten Ruhestand bei allzeit guter Gesundheit! JETZT WIRD AUS-G-RUHT 35 G-schafft – abgeschlossene Promotionen, Personalia

Seitenübersicht