Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

G-FORSCHT 2015

PERSONALIA PROF. UHLE BEENDET SEINE LAUFBAHN IN GEISENHEIM Prof. Mathias Uhle blickt auf eine sehr lange Wirkungszeit im Studiengang der Landschaftsarchitektur an unserer Hochschule zurück. Er ist von Hause aus Architekt und ver- stand es in hervorragender Weise, die Studierenden mit den Fragen der Bauweisen im Hochbau der Architekturen in den städtischen Freiräumen und im Wegebau zu unterrich- ten und zu qualifizieren. Seine Fächer waren anspruchsvoll und Prof. Uhle hat es vermocht, schwierige technische Fra- gen und bautechnische Grundlagen so zu vermitteln, dass die Inhalte praxisbezogen verstanden wurden und umsetz- bar waren. Die vielen Studierenden haben davon sehr profi- tiert und haben dadurch wichtiges Rüstzeug für ihre frei- raumplanerische Praxis gewonnen. Prof. Uhle hatte außerdem ein breites Wissen im Städtebau und im Sektor Bauleitplanung, so dass er die städtebauli- chen Fragen mit der Entwurfsfassung zu verknüpfen wusste und beide Fachgebiete vertreten konnte. Diese Ausbildung und dieses Vermögen in der Breite der Qualifikation weisen jüngere Architekten in der Regel leider nicht mehr auf. Zum Abschied hat der Kollege Uhle dem Kollegium eine Vi- deosequenz aufgenommen und zugesandt und dabei deutlich gemacht, dass er Bescheidenheit pflegt und Thea- tralik für sich ablehnt. Um sich selbst hat er nie viel Aufse- hen verbreitet. Dennoch hat er uns eine super Abschiedss- zene aus einem bekannten Spielfilm eingespielt und zum Schluss gesagt: „Es war eine schöne Zeit im Monrepos“. Diese Aussage spricht für sich und ist ein Spiegel seiner Zeit hier in Geisenheim. Und so können auch wir das als Kol- legium sagen und festhalten! WIR DANKEN PROF. DR. EMIL RÜCKERT! Prof. Dr. Emil Rückert blickt auf eine 25-jährige Tätigkeit in den Bereichen Lehre und Forschung am Standort Geisenheim zurück. Seine umfangreiche akademische und praktische Ausbildung, basierend auf einer Gärtnerlehre, dem Studium der Landespflege in Geisenheim und an der Technischen Universität Hannover und der Promotion im Bereich der Geo- graphie an der Universität Mainz bildete das breite Funda- ment für die Lehr- und Forschungstätigkeiten in Geisenheim. Der besondere Einsatz von Emil Rückert in der Selbstverwal- tung des Fachbereichs Weinbau und Getränketechnologie der Fachhochschule Wiesbaden bzw. der Hochschule Rhein- Main soll hier besonders betont werden. Sein unermüdliches Engagement bei der Etablierung des internationalen Studi- engangs „EuroMaster Vinifera“ als erster Studiengangleiter, die Tätigkeit als Koordinator für Akkreditierungs- und Reak- kreditierungsverfahren von Studiengängen haben wesent- lich zum Gelingen der Anträge beigetragen. Seine Arbeit als stellvertretender Dekan ist in diesem Zusammenhang eben- falls zu erwähnen. JETZT WIRD AUS-G-RUHT

Seitenübersicht